Gemeinderat

Die Mitglieder des Gemeinderates

Edy Mertens ËBL
Guy Henckes ËBL
Carlo Schroeder ËBL
Sonja Siebenaller-Aubart ËBL
André Dumont  OLÉ
Mario Glod  OLÉ
Mike Heck ËBL
Tania Isabel Lopes  OLÉ
Elisabeth Reuter, ep. Kessler  ËBL
Jimmy Schmitz  ËBL
De Dood Joé ËBL

Der Gemeinderat wird von den Einwohnern der Gemeinde für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt.
Die Wahlen finden nach dem Verhältniswahlrecht statt, d. h., die Ratsmitglieder werden über eine Listenwahl gewählt, bei der die Verteilung der Sitze auf die verschiedenen Listen proportional zur Anzahl der jeweiligen erhaltenen Wahlstimmen erfolgt.
Die Anzahl der Gemeinderatsmitglieder hängt von der Anzahl der Einwohner ab (11 Ratsmitglieder seit dem 08. Oktober 2017).
Der Gemeinderat versammelt sich mindestens alle drei Monate sowie je nach den Anforderungen des ihm anvertrauten Aufgabenbereichs. Die Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich, sofern das Gesetz nicht anderweitig entscheidet.
Damit der Gemeinderat eine Entscheidung treffen kann, müssen mindestens 50 % der jeweiligen Mitglieder anwesend sein.
Die Entscheidungen des Gemeinderats werden mit einfacher Mehrheit getroffen. Bei Stimmengleichheit wird der betreffende Sachverhalt in die Tagesordnung der nächsten Sitzung mitaufgenommen. Sollte in dieser Sitzung immer noch keine Mehrheit erzielt werden, gibt die Stimme des Bürgermeisters oder dessen Vertreters den Ausschlag.
Den Ratsmitgliedern steht es frei, ihre Stimme abzugeben oder sich der Stimme zu enthalten.
Bei Wahlen bezüglich der Gemeindemitarbeiter, wie z. B. der Aufstellung von Kandidaten, Einstellungen oder bei Amtsniederlegungen findet eine geheime Abstimmung statt.
Der Gemeinderat kann eine beratende Kommission einsetzen, die rein beratend tätig ist und Stellungnahmen anfertigt.

Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates

Der Gemeinderat überwacht den Magistrat, trifft Entscheidungen hinsichtlich aller Angelegenheiten von kommunalem Interesse und bezieht jedes Mal Stellung, wenn die Gesetze, Verordnungen oder Aufsichtsbehörden dies erfordern.
Er erstellt die Gemeindeverordnungen, trifft Entscheidungen über alle Belange des Gemeindeeigentums, veranschlagt das Budget, genehmigt die Haushaltsabschlüsse, beschließt die Steuern und Gemeindesteuern, ernennt die Beamten und Gemeindemitarbeiter.
Der Gemeinderat kann sich dazu entschließen, einem kommunalen Zweckverband beizutreten. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von zwei oder mehr Kommunen im Hinblick auf ein interkommunales gemeinnütziges Projekt.

Edy Mertens Bürgermeister - Politik

Edy Mertens Bürgermeister

Bürgermeister - ËBL

46,Hauptstrooss
L-9980 Wilwerdange

edy.mertens@troisvierges.lu

Guy Henckes - Politik

Guy Henckes

Schöffe - ËBL

6, rue des Prés
L-9907 Troisvierges

guy.henckes@troisvierges.lu

Carlo Schroeder - Politik

Carlo Schroeder

Schöffe - ËBL

1, Kircherweeg
L-9943 Hautbellain

carlo.schroeder@troisvierges.lu

Sonja Aubart ép. Siebenaller

Sonja Aubart ép. Siebenaller

Mitglied des Gemeinderats - ËBL

2, Duarrefstrooss
L-9964 Huldange

sonja.siebenaller@troisvierges.lu

André Dumont - Politik

André Dumont

Mitglied des Gemeinderats - OLÉ

1, Am Bongert
L-9903 Troisvierges

andre.dumont@troisvierges.lu

Mario Glod - Politik

Mario Glod

Mitglied des Gemeinderats - OLÉ

25, Duarrefstrooss
L-9964 Huldange

mario.glod@troisvierges.lu

Mike Heck

Mitglied des Gemeinderats - ËBL

12, rue de la Laiterie
L-9910 Troisvierges

mike.heck@troisvierges.lu

Tania Isabel Lopes

Mitglied des Gemeinderats - OLÉ

4, Weilerweeg
L-9948 Biwisch

tania.lopes@troisvierges.lu

Elisabeth Reuter ép. Kessler

Mitglied des Gemeinderats - ËBL

1, Cité Emilie Schmitz
L-9913 Troisvierges

elisabeth.reuter@troisvierges.lu

Jimmy Schmitz

Mitglied des Gemeinderats - ËBL

18, rue des champs
L-9907 Troisvierges

jimmy.schmitz@troisvierges.lu

Joé De Dood

Mitglied des Gemeinderats - ËBL

28, Rue de Binsfeld
L-9912  Troisvierges

joe.dedood@troisvierges.lu